ASKION AUF DER SLAS 2025

27.01. bis 29.01.25 - USA San Diego
Artikel-Veröffentlichung: 23. Januar 2025
Automatisiertes Fluo M®

DIE ZUKUNFT IST JETZT

Vollautomatisches Hochdurchsatz-Fluoreszenzbildgebungssystem

ASKION freut sich, seine fortschrittlichen Lösungen im Bereich der automatisierten Fluoreszenzmikroskopie vorzustellen, die den wachsenden Anforderungen von Forschern und Entwicklern weltweit gerecht werden.

Unsere präzise entwickelte und benutzerfreundliche Technologie ermöglicht eine nahtlose Integration in Ihre Arbeitsabläufe und verbessert die Genauigkeit und Effizienz in einer Vielzahl von Anwendungen. Ganz gleich, ob Sie Hochdurchsatzanalysen durchführen oder neue Methoden erforschen, unsere anpassbaren Mikroskopielösungen bieten die Zuverlässigkeit und Flexibilität, die Sie benötigen.

DIE REVOLUTION IN DER KLINISCHEN MIKROSKOPIE

Wichtige Fakten und Funktionen

Komponenten des Systems

  Askion FluoM Plattform für inverse Fluoreszenzmikroskopie

  4-achsiger kollaborativer Industrieroboter

  anpassbarer 5-fach-Objektträger/Well-Plattenträger

Kapazität

> 50 Objektträger in Standardgröße (25 mm x 75 mm) oder 10 Mikrotiterplatten

  Kundenspezifisches Probenformat oder Skalierung der Kapazität möglich

Automatisierte Handhabung der Träger

Integrierter Barcode-Reader

zweistufige Kontrolle

Automatisiertes Scannen der Proben

Kundenspezifisch anpassbar

AI-basierte Bildanalyse-Module

auf Anfrage

Kamera

2,3 MP; CMOS mit einer Auflösung von 1920 Pixel x 1200 Pixel

Objektive

3 austauschbare Trockenobjektive 4x – 60x (Olympus)

Fluoreszenzkanäle mit LED-Anregung

DAPI (z.B. 385 nm) FITC (z.B. 470 nm)

Cy3 (z.B. 540 nm) Cy5 (z.B. 630nm)

  andere kundenspezifische Konfigurationen auf Anfrage

Multiband-Passfilter

DAPI/FITC/Cy3/Cy5 4-fach-LED-ET-Set

Autofokus

Kontrastbasierte Autofokus-Routine

Bildauflösung

10x-Objektiv: Abbildungsfläche 1,75mm x 1,1mm (0,9 μm pro Pixel)

20x Objektiv: Abbildungsfläche 0,88mm x 0,55mm (0,45 μm pro Pixel)

40x-Objektiv: Abbildungsfläche 0,44 mm x 0,28 mm (0,23 μm pro Pixel)

Integrierter Computer

2 TB Speicher

Stromzufuhr

230 / 115 VAC

Die angegebenen Konfigurationen stellen den Standardaufbau des Mikroskops dar. Sämtliche Hard- und Softwareanpassungen des Mikroskops sowie die Bedienbarkeit des Roboters und die Kapazität des Plattenhotels können maßgeschneidert und an die Kundenanforderungen angepasst werden.

Kontaktiere Dr. Silvia Radosa für weitere Informationen

Kontaktieren Sie uns

Gefördert vom Freistaat Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Kofinanziert von der Europäischen Union

Im Rahmen der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält unser Unternehmen eine Förderung für Beratungen und Prozessbegleitungen. Diese unterstützen Strategien zum Aufbau und zur nachhaltigen positiven Entwicklung und Sicherung von KMUs. Die daraus resultierenden Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden in einem Beratungsbericht festgehalten. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und aus Mitteln des Freistaats Thüringen.

Unser Unternehmen erhält über die Richtlinie FTI-Thüringen Technologie erhält eine Förderung durch die Europäische Union. In diesem Projekt wird eine Testplattform entwickelt, auf der zukünftig geräteunabhängig verschiedene Baugruppen, Materialien und Funktionalitäten für Biobanken getestet werden. Das Ziel des Projektes ist es, mit den Testmöglichkeiten der Plattform flexibel und kurzfristig auf sich verändernde Geräteanforderungen zu reagieren.

Über die Richtlinie FTI-Thüringen Personen erhält unser Unternehmen eine Förderung durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus für innovatives Personal im Bereich Fluoreszenzmikroskopie (2024 INP 0122). Die bearbeiteten Themen sind die Entwicklung, Testung und Optimierung von Fluoreszenzmikroskopen in verschiedenen Größen und Funktionen sowie die Identifizierung von funktionellen Anforderungen an die Geräte.

Über die Richtlinie FTI-Thüringen Personen erhält unser Unternehmen eine Förderung durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus für innovatives Personal im Bereich Biobanking (2024 INP 0132). Dabei werden neuartige Softwarelösungen für Kryogeräte entwickelt. Ein besonderer Fokus liegt auf IT-Sicherheit, Modularität und Flexibilität der zukünftigen Gerätegenerationen.

Fördersiegel Bundesministerium für Bildung und Forschung

KMU-innovativ

FKZ: 13GW0636D

RUBIN – NeuroMiR

FKZ: 03RU1U052B